Produkt zum Begriff Interviews:
-
Stardust Interviews
Stardust Interviews , Ich glaube nicht, dass irgendetwas von dem, was ich in meinem Leben gesagt habe, zitierwürdig ist«, hat David Bowie einmal behauptet. Zu Unrecht, wie dieses Buch zeigt, in dem Bowie die Stationen seines Lebens besichtigt, die vielen Rollen, die er in Vollendung verkörpert hat. Ob als Major Tom, als Ziggy Stardust oder im Frank-Sinatra-Look als Young American - von niemandem ließ Bowie sich vereinnahmen, den Mainstream mied er wie der Teufel das Weihwasser.Er erzählt von seiner Zeit in London, in New York und den Berliner Jahren, in denen er zu neuen musikalischen Ufern aufbrach und endlich seine Kokainsucht überwand, davon, was das Tragen eines Anzugs für das Selbstverständnis des Trägers bedeutet, und von seiner Leidenschaft für die bildende Kunst - er war ein besessener Sammler und selbst ein begabter Maler.Als er 2003 geadelt werden sollte, lehnte Bowie ab: »Ich sehe nicht, was das bringen soll. Dafür habe ich weiß Gott nicht mein Leben lang gearbeitet.« Mit David Bowies Tod 2016 ging eine Ära zu Ende, die in dieser Interviewsammlung noch einmal zum Leben erweckt wird. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181106, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kampa Salon / Gespräche##~Kampa Salon##, Seitenzahl/Blattzahl: 182, Keyword: Berlin; London; Major Tom; New York; Young American; Ziggy Stardust, Fachschema: Rock (Musik)~Schauspieler - Schauspielkunst, Fachkategorie: einzelne Schauspieler und Darsteller, Style: Rock, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Kampa Verlag, Verlag: Kampa Verlag AG, Breite: 134, Höhe: 20, Gewicht: 301, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2393439
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Kapitalismus und Todestrieb. Essays und Interviews.
»Mit Gier allein können Sie den Kapitalismus nicht erklären. Inzwischen denke ich, dass der Todestrieb am Werk ist. Vielleicht richten wir uns selbst zugrunde. Zerstören, um Wachstum zu generieren. Es gibt keine Erneuerung. Erneuerung besteht darin, die Dinge möglichst schnell veralten zu lassen. Eine Zerstörungsmaschine eigentlich. Heute sind die Dinge totgeboren. Der Krieg entsteht, wenn die explodierenden Produktionskräfte aufgrund fehlender Absatzmärkte auf unnatürlichem Wege sich entladen. Der Krieg zerstört die Dinge auf unnatürlichem Wege. Der Konsum zerstört die Dinge auf natürlichem Wege. Wir konsumieren für den Frieden. Nicht nur Zerstörung der Natur, sondern auch mentale Zerstörung«. (Byung-Chul Han)
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Hachmeister, Lutz: Hitlers Interviews
Hitlers Interviews , Adolf Hitler hat im Verlauf seiner politischen Karriere der ausländischen Presse mehr als hundert Interviews gegeben. Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt fanden den deutschen Diktator als Gesprächspartner faszinierend. Lutz Hachmeister erzählt nun erstmals die aufschlussreiche Gesamtgeschichte dieser Treffen. Schon vor dem Putschversuch von 1923 erschien in den USA ein erstes längeres Hitler-Interview, geführt von dem prominenten Deutsch-Amerikaner George Sylvester Viereck. Nach seiner Landsberger Haft zunächst einmal in der internationalen Versenkung verschwunden, wurde Hitler dann mit dem NS-Wahltriumph 1930 ein enorm begehrtes Objekt der Berichterstattung. Vermittelt durch seinen Medienberater »Putzi« Hanfstaengl, gaben sich bald Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt die Klinke in die Hand. Für viele von ihnen bedeuteten die Interviews einen Karrieresprung - die ultimative Trophäe. Nur wenige erkannten sein sinistres Potenzial, viele waren vor allem von der Obersalzberg-Inszenierung beeindruckt. Lutz Hachmeister wertet die Interviews im Hinblick auf Hitlers jeweilige Medienstrategie im zeithistorischen Kontext aus und untersucht die Komplizenschaft zwischen Propaganda-Strategen und Reportern. Das aus Originalquellen und Archivmaterial gearbeitete Buch liefert einen neuen und modernen Blick auf ein von vornherein als Mediendiktatur geplantes Führersystem - und seine sich wandelnden Einschätzungen im Ausland. Und es geht der Frage nach, welche Dynamik auch heute zwischen Medien einerseits und Diktatoren oder Autokraten andererseits zu beobachten ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Qualitative Interviews (Misoch, Sabina)
Qualitative Interviews , Das Buch bietet eine praxisnahe und kritische Einführung in die qualitative Forschung und die Theorie und Praxis der wichtigsten Methoden zur Durchführung qualitativer Interviews. Es werden Grundlagen, ethische Fragestellungen, zentrale Prinzipien und Gütekriterien qualitativen Forschens vorgestellt. Der Forschungsprozess vom Sampling über die Erhebung bis zu Transkriptionsverfahren wird ausführlich dargestellt. Kernstück des Bandes bildet die übersichtliche und nachvollziehbare Darstellung verschiedener Formen qualitativer Interviews und deren kritische Reflexion. In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage werden neue Methoden internetbasierter qualitativer Datenerhebung (E-Mail-Interview, Skype-Interview) sowie der Einsatz von Spracherkennungssoftware ausführlich dargestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20190805, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Misoch, Sabina, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage, Abbildungen: 30 b/w ill., 20 b/w tbl., Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Statistics, Keyword: Qualitative Sozialforschung; Qualitative Forschung; Qualitive Interviews; Interviewtechniken; Interviewmethoden; Qualitative social research; qualitative research; interview techniques; interview methods, Fachschema: Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Interview~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Soziologie~Chirurgie, Fachkategorie: Chirurgie, Sprache: Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 305, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Länge: 244, Breite: 172, Höhe: 25, Gewicht: 542, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783110348101, Alternatives Format EAN: 9783110545982 9783110546033, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
-
Warum verlässt Frau Weidel öfter Interviews?
Frau Weidel verlässt möglicherweise öfter Interviews, weil sie mit bestimmten Fragen oder Themen unzufrieden ist oder sich angegriffen fühlt. Es könnte auch sein, dass sie versucht, bestimmte Themen zu vermeiden oder ihre eigene Agenda zu verfolgen. Es ist wichtig anzumerken, dass dies eine spekulative Antwort ist und die genauen Gründe nur Frau Weidel selbst bekannt sind.
-
Hat Kollegah in mehreren Interviews angedeutet, dass er ein Zuhälter ist?
Ja, in einigen Interviews hat Kollegah angedeutet, dass er Erfahrungen im Rotlichtmilieu gesammelt hat und sich mit dem Thema Zuhälterei auseinandergesetzt hat. Er hat jedoch betont, dass er diese Erfahrungen nur für seine Musik nutzt und nicht aktiv als Zuhälter tätig ist.
-
Wo kann man interessante Blogs zu verschiedensten Themen finden und lesen?
Man kann interessante Blogs zu verschiedensten Themen auf Plattformen wie WordPress, Blogger oder Medium finden. Auch auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Twitter werden oft Blogs geteilt. Zudem bieten viele Magazine und Zeitungen Online-Blogs zu verschiedenen Themen an.
Ähnliche Suchbegriffe für Interviews:
-
Johannes Schütz. Modelle & Interviews.
Das Foto eines Bühnenbildmodells ist eine Täuschung, es erzeugt den Eindruck, als hätte die Aufführung schon stattgefunden. Modelle haben eine diskrete Energie, die sich noch steigert, wenn man sie fotografiert. Der Philosoph Gaston Bachelard hat die Arbeit an der Miniatur freundlich banalisiert, als »eine metaphysische Ausgleichsübung, um mit geringem Risiko welt-schöpferisch zu sein.« Kaum ein anderer führt dies deutlicher vor Augen als der Bühnenbildner Johannes Schütz. Ob am Wiener Burgtheater, am Deutschen Theater, Berlin, oder am Hamburger Schauspielhaus - seine Werke sind schlicht, radikal und klar zugleich. Die formale Strenge, die Schütz äußerst bedacht konzipiert, ist eine Einladung in Welten, in denen man sich ebenso verlieren wie konzentrieren kann. Der Katalog erlaubt es, anhand der fotografierten Modelle in diese Bühnenräume nicht nur einzutauchen, sondern auch die Arbeitsweise des gefeierten Bühnenbildners in spannenden Interviews kennenzulernen. (Text dt., engl.)
Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 € -
Klaus Rinke. gemacht gedacht. Interviews und Texte.
Klaus Rinkes Skulpturen und Performances sind auf der ganzen Welt zu sehen. Erstmals versammelt das vorliegende Buch Dokumente und Texte über Rinke sowie Interviews mit ihm. Das zentrale Element des Konzeptkünstlers Klaus Rinke stellt das Wasser und ein Experimentieren mit seinen Möglichkeiten dar. Sein Interesse am Wasser als Medium für Darstellung von Zeit und Schwerkraft begann schon zu seiner Zeit in Griechenland. Der zentrale Aspekt für den Künstler heißt: »Ich mache keine toten Dinge, sie sind immer gedacht als Interpretation von etwas Humanem, von realen Vorstellungen, die allein durch mich als Dolmetscher vorgebracht werden.« Hier zeigt sich Joseph Beuys’ Einfluß, mit seinem Engagement für humanistische Ideale und die anthropologische Komponente seiner Kunst, auf Rinke, der ab 1974 ebenfalls an der Kunstakademie Düsseldorf lehrt. Mit der Rezeption Rinkes beschäftigt sich nun das von der Kunsthistorikerin Ursula Eisenbach herausgegebene Buch, das Dokumente aus der Anfangszeit des Künstlers als Folkwang-Schüler in Essen bis heute vereint und durch ausgewählte Zeichnungen Rinkes angereichert wird. Dabei beleuchten Rezensionen den künstlerischen Wert seines Werks, während Interviews und Texte von Freunden einen sehr persönlichen Einblick in Schaffen und Inspiration des Künstlers gewähren. Das Buch erschien anläßlich der Ausstellung »Gedacht Gemacht«, die vom 3. 10. 2004 bis 21. 11. 2004 im Kunstbund Museumsverein Wuppertal sowie dem dortigen Von der Heydt-Museum zu sehen ist.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Thiele, Christian: Interviews führen
Interviews führen , Ein gutes Interview informiert, unterhält und gibt etwas über die befragte Person preis. Kein anderes Genre stellt höhere Anforderungen an Journalist*innen: Im Interview müssen sie einen genau festgelegten - und zwar fast immer zu knapp bemessenen - Zeitrahmen optimal nutzen. Eine zweite Chance haben sie nicht, anders etwa als bei der Reportage. Sie müssen schlagfertig sein und sich etwas trauen, sie müssen aber auch streicheln und - dies vor allem - zuhören können. Sie sollten sich gründlich vorbereiten und sie müssen gelernt haben, wie man aus einem mündlichen Gespräch mit vielen "Ähs" ein elegantes, flüssig zu lesendes Interview schnitzt. Es gibt also Einiges zu wissen und zu beherrschen, um vom Termin mit dem Bürgermeister, der Schauspielerin oder dem Fußballer ein wirklich informatives und geistreiches Interview in die Redaktion mitbringen zu können. Was man beachten sollte und was vermeiden, welche Kleidung man tragen und welche Tische man wählen sollte bei einem Gespräch: Der Autor weiß dies aus eigener Erfahrung als regelmäßiger Interviewer. In seinem Buch gibt er sein Wissen weiter - so lehrreich wie nötig und so unterhaltsam wie möglich. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und um neue Beispiele ergänzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Skulptur heute. Schriften und Interviews zeitgenössischer Künstler.
Die Skulptur erlebt in den letzten 20 Jahren, seit die Theorie den Begriff und das Medium selbst in Frage stellt, eine noch nie dagewesene Renaissance als künstlerische Ausdrucksform. Die Publikation sammelt Essays, Statements, Interviews, Briefe, Gedichte und andere Texte und Aussagen von Künstlern aus aller Welt zu Skulpturkonzepten von 1990 bis heute. Abbildungen von Werken der beteiligten Künstler zeigen, wie facettenreich und vielfältig die Skulptur der Gegenwart ist. In drei großen Kapiteln mit jeweils einer kurzen Einführung versehen werden skulpturale Arbeiten und ihre Entstehungsprozesse vorgestellt, unterschiedliche Spielarten der Figuration gezeigt und Orte sowie Räume zeitgenössischer Skulptur präsentiert. Für ein breites Publikum aus Künstlern, Kuratoren, Kunsthistorikern, Studenten und Kunstinteressierten bietet die Publikation der Anthony Cragg Foundation für den Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal, ebenso Nachschlagewerk wie Inspirationsquelle. Die vorgestellten Künstler: Edward Allington, Francis Alÿs, John Bock, Mel Brimfield, Anthony Caro, Jan de Cock, Tony Cragg, Matthew Crawley, Richard Deacon, Michael Dean, Mark Dion, Elmgreen und Dragset, Chris Evans, Katharina Fritsch, Ryan Gander, Francesco Gennari, Thomas Hirschhorn, Ilya Kabakov, Mike Kelley, Hew Locke, Sarah Lucas, Paul McCarthy, Jonathan Monk, Ron Mueck, Mike Nelson, Patricia Piccinini, Falke Pisano, Bettina Pousttchi, Marc Quinn, Gregor Schneider, Thomas Schütte, Roman Signer, Florian Slotawa, Kiki Smith, Bob und Roberta Smith, Didier Vermeiren, Franz West, Keith Wilson, Erwin Wurm, Carey Young
Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 €
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.